Jahresabschluss im BUND-Garten in Bornberg

Ende November fand unser traditionelles Jahresabschlussfest statt. Wieder war es trocken, aber kalt. Etwa 25 Nistkästen sollten gereinigt werden. In fast allen Kästen befanden sich Nester, in zweien noch Eier von Blaumeisen bzw. Sperlingen. Die 2 Spatzen WGs waren wieder voll mit Eicheln als Wintervorrat für Mäuse. Frieda hatte, wie im letzten Jahr, wieder eine Maus in dem Nistkasten, den sie reinigen wollte. Ob es dieselbe war? In jedem Fall beeindruckte uns die Arbeitsleistung der kleinen Maus, Eichel für Eichel in den Kasten in 3m Höhe geschleppt zu haben. Geplant hatten wir auch noch einige Kästen zu reparieren und eventuell einige Neue zu bauen. Da es recht kalt war wurden diese Tätigkeiten auf das Frühjahr verschoben und alle wärmten sich am Lagerfeuer, tranken heißen Punsch und aßen Stockbrot.


 

Nachtwanderung im Hechthausener Wald

Das regnerische Wetter im Herbst führte zu vielen Terminverschiebungen und so hatten wir in den letzten Wochen gleich mehrere Veranstaltungen. Glücklicherweise spielte das Wetter mit. Mitte November trafen wir uns mit 20 Kinder und Ihren Eltern im Hechthausener Wald zu einer Nachtwanderung. Der Waldpädagoge Jonas Maiwald nahm die Kinder auf eine spannende Tour mit. Das Gehör, bei Dunkelheit besonders wichtig wurde trainiert und es wurde besprochen welche Tiere nachts unterwegs sind. Besonderen Spaß hatten die Kinder, als sie nachspielen sollten, wie Eulen und Fledermäuse auf die Jagd gehen. Nach knapp 2 Stunden kamen alle wieder mit ihren Taschenlampen aus dem dunklen Wald und freuten sich über heißen Apfelpunsch und Kuchen.

 


 

Adventsmarkt in Hechthausen

nachhaltige Geschenkverpackungen aus Tetrapacks  (Anke Feldmann)

Am ersten Adventssonntag fand in Hechthausen der Adventsmarkt statt. Neben Infomaterial, gab es an unserem Stand „alternative“ Geschenkverpackungen, wie z.B. Stoffbeutel, die jedes Jahr wieder zu verwenden sind. Die meiste Aufmerksamkeit erregten aus Tetrapacks gebastelte Geschenktüten und Couverts.


 

Ferienspaß 2023 in Hechthausen

Wir bastelten Vogel- und Insektentränken

Für die diesjährige Ferienspaßaktion hatten wir auf dem BUND- Gelände das Basteln von Vogel- und Insektentränken angeboten. Wir hatten zwei Gruppen a 10 Teilnehmer geplant. Vielleicht lag es an der seit Wochen herrschenden Trockenheit, dass sich dann 46 Kinder anmeldeten. Auf drei Kurse konnten wir aufstocken, mehr war nicht drin. Zunächst besprachen wir die Notwendigkeit Vögeln, Schmetterlingen und Bienen Wasser zu Verfügung zu stellen. Danach erstellten die Kinder ein Leporello mit den bekanntesten Vögeln, Schmetterlingen und Wildbienen. Für die Tränken standen Schalen zur Verfügung, die mit Steinen in verschieden Größen und Farben, Baumrinde und Stöcken dekoriert wurden. Nach dem Imbiss war noch Zeit für Pantomime vorzuführen, bzw. zu erraten.

Da einige Kinder, die gern zu unseren Veranstaltungen kommen, keinen Platz ergattern konnten und zudem noch ihre jüngeren Geschwister mitbringen wollten, beschloss das Orga-Team noch einen vierten Termin als BUND-Veranstaltung anzubieten. Es fanden sich 21 Erwachsene und 16 Kinder ein. Mit den größeren Kindern führten wir das Programm durch, die kleineren amüsierten sich mit Mama, Papa oder Oma bei Kaffee und Kuchen, erkundeten das Grundstück und bedienten sich an den Naschsträuchern. Eine Überraschung gab es, als unser Freund Peter Wortmann (REEW) mit 2 Fahrrädern auftauchte. Mit dem einen Fahrrad konnte man mehrere Lampen zum Leuchten bringen, mit dem anderen Seifenblasen produzieren. Ironie des Schicksals; am Tag nach dem Fest fing es an zu regen und hat bis heute nicht aufgehört. Sicherlich kommen die Tränken bei der nächsten Trockenheit zum Einsatz.

 

 


 

Müllsammlung am Strand von Spiekeroog

Müllsammlung am Strand von Spiekeroog  (Foto: St. Menzel)

Wie in jedem, nicht durch Corona belasteten Jahr, trafen sich der Arbeitskreis Meeresschutz des BUND Bremen und weitere Mitglieder des BUND auf einer ostfriesischen Insel, diesmal auf Spiekeroogd. Teil dieser Veranstaltung ist auch immer eine Strandsäuberungsaktion im Naturschutzgebiet. Mehr als 50 Freiwillige zogen bei heftigem Sturm los und sammelten ca.10 m3 Müll. Viele kleine Teile wie Luftballonreste mit Schnüren oder Dolly rops (Scheuerschutz für Netze), sowie Spraydosen, Kanister, Styropor usw. wurden eingesammelt. Die KG Cuxhaven war ebenfalls vertreten.

Die Aktion fand auch überregionale Beachtung: 

www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abfall-spiekeroog-freiwillige-sammeln-meeresmuell-an-spiekeroogs-straenden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230304-99-829510

 


 

Nur die Harten kommen in den Garten

Baumschnittkurs der BUND KG Cuxhaven

Welcher Ast kann weg?  (Foto: L. Bötcher)

Hätten wir vorher gewusst wie gruselig das Wetter am Sonntag, den 5. Februar, wird, hätten wir unseren Baumschnittkurs unter diesem Motto anbieten können. Der Kurs der BUND Kreisgruppe Cuxhaven war ausgebucht und der Gärtnermeister Jonas Maiwald vermittelte den Teilnehmern in seiner lockeren Art die Ziele des Obstbaumschnittes, die wichtigsten Wuchsgesetze und die wichtigsten Schnittregeln.

Sommer- und Winterschnitt, sowie die Besonderheiten verschiedener Obstarten wurden diskutiert. Die vielen Fragen dazu, wie so ein Obstbaum „tickt“ haben zu neuen Erkenntnissen geführt. Gegen die Kälte half, wenigstens ein bisschen, nur der heiße Teepunsch. Im Praxisteil erhielt ein Jakob Lebel (Halbstamm) den Winterschnitt und es wurden an schlechten Beispielen die Schnittfehler der letzten Jahre ausführlich besprochen. Auch Rettungsmaßnahmen für den Boskop und den Rotfranch wurden diskutiert. Mal sehen, was daraus wird.